Neuigkeiten
5.R. 1.Kl NEUL3 – SGLH4

NEUL3 SULZER/PLEYER/MEIDL SGLH4 RIHA/WURMAUER/SCHAUHUBER
Spielbericht:
Unser Team spielte gegen NEUL3(Platztausch) in Stammbesetzung:
Thomas WURMAUER, Mario RIHA und Hermann SCHAUHUBER.
Die Gegner traten mit SULZER, MEIDL und PLEYER an.
Mario RIHA – MEIDL 3:0 Mario hatte in seinem Eröffnungsmatch wenig Probleme und seinen Gegner jederzeit im Griff. 1:0
Hermann SCHAUHUBER – SULZER 2:3 Starkes Match von Hermann – die Partie ging hin und her – letztlich fehlte Hermann in der entscheidenden Phase etwas das Glück. 1:1
Thomas WURMAUER – PLEYER 3:1 Ein starkes Match von Thomas, nach ein paar Unsicherheiten zu Beginn – ein klarer Sieg für Ihn. 2:1
Doppel: WURMAUER/RIHA – SULZER/PLEYER 2:3 Bis zum Ende des dritten Satzes fand unser Team kaum ins Spiel – der Gegner hatte drei Matchbälle im Dritten!! Unser Doppel konnte in der Folge den dritten und den vierten Satz für sich entscheiden – im fünften Satz hatten wir erst einen Vorsprung – der aber gegen Ende des Matches dahinschmolz – letztlich ging der Entscheidungssatz auf Unterschied an den Gegner. Zwischenstand 2:2
Mario RIHA – SULZER 0:3 Mario konnte in diesem Match nicht an seine übliche Leistung anschließen – er versuchte einiges – letztlich hatte sein Gegenüber immer eine passende Antwort. Zusammen mit einer gehörigen Portion Glück bei Netz und Kantenbällen für den Gegner ließ sich die Niederlage nicht verhindern 2:3.
Thomas WURMAUER – MEIDL 3:2 In einem ebenfalls sehr engen Spiel konnte Thomas im fünften Satz auf Unterschied gewinnen. 3:3
Hermann SCHAUHUBER – PLEYER 2:3 Ebenso knapp wir das Match zuvor – jedoch hatte Hermann weniger Glück und mußte sich im fünften Satz auf Unterschied geschlagen geben 3:4
Thomas WURMAUER – SULZER 3:2 Im besten Spiel des Abends und heroischem Kampf konnte Thomas seinen Gegner wieder im fünften Satz – abermals auf Unterschied bezwingen . 4:4
Mario RIHA – PLEYER 3:2 Mario konnte das Mach offen gestalten – erst im entscheidenden fünften Satz konnte er sich absetzen – der Gegner kam nochmals heran jedoch war der Vorsprung groß genug um den fehlenden Punkt zu machen. 5:4
Hermann SCHAUHUBER – MEIDL 3:0 Das Match gegen seinen ehemaligen Schulkollegen war sicher ein Höhepunkt für Hermann – es war dahingehend verschärft – als es nun Hermann in seinen Händen hatte ob wir heute siegen oder nicht.
Letztlich machte Hermann seine Sache Super – er spielte souverän und ließ seinem Gegner keinen Satz. Endstand 6:4
Fazit:
Ein sehr knapper aber umso wichtigerer Sieg – wieder eine tolle Mannschaftsleistung –
jeder gab sein Maximum – wieder hat es zum Sieg gereicht.
MR 25.11.23
6.R. 1.KL SGLH.4 – TRAM3
Spielbericht:
Unser Team trat das Heimspiel gegen TRAISMAUER 3 wieder in Standardbesetzung an:
Hermann SCHAUHUBER, Thomas WURMAUER und Mario RIHA
Die Gegner spielten mit Patrik CAHA(Kapitän), Andreas BERGER und Tom DOBERENZ
Hermann SCHAUHUBER – BERGER 2:3 In einem ziemlich ausgeglichenen Match hatte Hermann im fünften Satz das Nachsehen 0:1
Mario RIHA – DOBERENZ 3:2 Ebenfalls eine knappe Partie – jedoch konnte Mario knapp die Oberhand behalten. 1:1
Thomas WURMAUER – CAHA 3:2 Thomas verlor den ersten Satz, drehte die Partie komplett – er gewann die folgenden drei Sätze. 2:1
Doppel: WURMAUER/RIHA – CAHA/ BERGER 1:3 Unser Doppel tat sich sehr schwer mit dem Gegenüber – lediglich ein Satz konnte gewonnen werden. Zwischenstand 2:2
Mario RIHA – BERGER 2:3 Mario fand zwei Sätze lang gar kein Rezept – erst Mitte des dritten Satzes lief es besser – Mario konnte den Satzausgleich herstellen – im fünften Satz lief es dann wieder gar nicht. 2:3
Hermann SCHAUHUBER – CAHA 3:2 Hermann startete schlecht – fand aber ein Rezept – Satzausgleich, den dritten Satz verlor er auf 13 – Satz vier und fünf gingen dann klar an Hermann.3:3
Thomas WURMAUER – DOBERENZ 3:1 Thomas spielte stark – er gab nur einen Satz ab. 4:3
Mario RIHA – CAHA 3:0 Mario hatte keine Probleme und seinen Gegner jederzeit im Griff. 5:3
Thomas WURMAUER – BERGER 3:2 Nach einem 0:2 Satzrückstand kam Thomas sehr stark ins Match zurück um im entscheidenden fünften Satz gegen den Matchverlust zu kämpfen – beim Stand von 5:9 aus Sicht von Thomas im letzten Satz – machte er 6!! Punkte in Folge und gewann so sein Spiel. 6:3
Endstand 6:3 – gegen den größten Kongurenten im Kampf um den 2. Tabellenrang – Super Erfolg.
Fazit: Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung – der auf Grund der Einzelergebnisse sicher etwas zu hoch ausgefallen ist – immerhin wurden fünf Spiele erst im fünften Satz entschieden.
Dem Gegner war die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben – auf ein obligates Foto wurde auf Wunsch des Gegners somit verzichtet.
MR 12.11.23

NÖTTV Rookie Cup
5.11.2023, Traismauer – NÖTTV Nachwuchs Roockie Cup: Kriterium für diese Teilnahme besteht darin, dass kein Spieler bzw. keine Spielerin mehr als 400 RC-Punkte aufweisen darf. In der Finalrunde 1-3 standen sich die Mannschaften aus SG.Langenlois/Hadersdorf 1, Raika Oberndorf 1 und UTTC Waidhofen/Ybbs gegenüber, Sieger wurde die SG. Langenlois/Hadersdorf, sie gewannen gegen Waidhofen2 mit 3:1, das Spiel um den Gruppensieg verlief sehr spannend, SGLH gewann nach hartem Kampf mit 3:2.
Die Medaillengewinner des NW Rookie Cup:
Foto von links: Martin Mayerhofer (NÖTTV), Marcel Hintersteiner, Fabian Farfeleder (WAIY 2) – schwarz/gelbes Trikot in der Mitte – Oberndorfer Jakob und Penn Julian (SGLH), Simon Doppler, Marcel Kerschner (OBER)

5.R. OL.D Hor1-SGLH1 6-1
Samstag, 4.11.2023: Union Raiba Horn 1 gegen Spielgemeinschaft Hadersdorf/Langenlois – 6:1
Bei schönem Herbstwetter empfingen die Spieler von Union Raiba Horn 1 die Gäste aus Hadersdorf/Krems. Horn 1 trat in stärkster Besetzung an. Reinhard Pleßl drehte die Aufstellung aus taktischen Gründen etwas um und versuchte gleich zu Beginn, wenn alles nach Plan läuft, eine klare Führung herauszuspielen. So machte Helmut Pokorny gegen Josef Faigl mit einem 3:1 den ersten Punkt für die Horner. Auch Otto Schmidt, der ebenfalls einen Satz abgab, bezwang Henryk Resagk klar mit 3:1. Ebenso einen Satz, den ersten, gab Reinhard Pleßl gegen Peter Kloiber ab. Doch nach dem 6:11 wurde der Horner wach und spielte mit 11:9, 11:8 und 11:5. Die 3:0 Führung deutete schon auf den Sieg von Horn 1 hin.
Am spannendsten verlief das Doppel – hier lag man bereits 1:2 zurück ehe man die Sätze vier und fünf klar mit 11:3 und 11:6 für sich entscheiden konnte. Ebenso wenige Probleme gab es für Otto Schmidt gegen Josef Faigl – ein 11:6, 11:9 und 11:8 bescherte den Hornern die 5:0 Führung. Helmut Pokorny musste den ersten Satz mit 11:13 abgeben und hatte in den folgenden Sätzen auch zu kämpfen seine gefährlichen Noppen-Punktschläge anzubringen. So gelang Peter Kloiber mit dem 11:9 in vierten Durchgang der Ehrenpunkt für SGLH1. Reinhard Pleßl ließ in seinem 2. Spiel gegen Henryk Resagk nichts mehr anbrennen und beendete das Match mit 11:6, 11:7 und 11:6 und somit den Sieg in der Höhe von 6:1 für Horn 1. Horn 1 schob sich mit diesem Sieg auf den vierten Platz der Tabelle Oberliga D.Bericht aus der Horner Homepage entnommen.
2.R. 1.Kl WÖRD3 – SGLH4 4:6

WÖRD3 HEILIGENBRUNNER/KIROWITZ/LIMBERGER SGLH4 WURMAUER/RIHA/ZAUNER
Spielbericht:
Unser Team spielte gegen WÖRD3 in folgender Besetzung:
Thomas WURMAUER, Mario RIHA und Benny ZAUNER – der für den ausgefallenen Hermann SCHAUHUBER eingesprungen ist.
Die Gegner traten in der Standardbesetzung LIMBERGER/KIROWITZ/HEILIGENBRUNNER an.
Mario RIHA – HEILIGENBRUNNER 3:1 Mario war immer etwas vorne – er gab dabei einen Satz ab. 1:0
Benjamin ZAUNER – KIROWITZ 0:3 Benny spielte sehr offensiv – sein Gegner war jedoch sehr sicher und machte kaum Fehler. 1:1
Thomas WURMAUER – LIMBERGER 3:0 Ein starkes Match von Thomas – ein klarer Sieg für Ihn. 2:1
Doppel: WURMAUER / ZAUNER – KIROWITZ/HEILIGENBRUNNER 3:1 Zu Beginn ein ziemlich offener Spielverlauf, nach einem 1:1 in Sätzen, wurde unser Duo immer stärker. Sie konnten das Spiel in vier Sätzen gewinnen. Zwischenstand 3:1
Mario RIHA – KIROWITZ 1:3 Mario begann nicht schlecht – die ersten drei Sätze endeten allesamt auf Unterschied – 1:2 – im vierten Satz konnte er leider nicht mehr zulegen. 3:2
Thomas WURMAUER – HEILIGENBRUNNER 1:3 Thomas tat sich schwer mit dem Material seines Gegners – so war der Matchverlust die Folge. 3:3
Benjamin ZAUNER – LIMBERGER 3:1 Benny hatte seinen Gegner jederzeit im Griff. 4:3
Thomas WURMAUER – KIROWITZ 0:3 Thomas erging es wie zuvor Mario – sein Gegner machte kaum Fehler – so war es sehr schwer Land gegen ihn zu sehen. 4:4
Mario RIHA – LIMBERGER 3:1 Nach schwachem Start Mario gab den ersten Satz ab, stellte er sein Spiel besser auf den Gegner ein – gewann so die folgenden drei Sätze und damit das Match. 5:4
Benjamin ZAUNER – HEILIGENBRUNNER 3:2 Das Match war sehr ausgeglichen – es war ein auf und ab – im fünften Satz konnte sich Benny einen Vorsprung herausspielen – das reichte letztlich um das Match zu gewinnen. Endstand 6:4
Fazit: Ein knapper aber verdienter Sieg – eine gute Mannschaftsleistung – der Sieg im Doppel brachte uns letztlich den Matchgewinn!
MR 29.10.23
Nachwuchs Liga Zwettl 15.10.23
Nachwuchs Challenge CUP NWM in Traismauer 24.09.2023
4.R. UL.B SGLH3 – Wörth1 6:2
23.10.23 – SGLH3 punktete wieder plangemäß und ließ den zwischenzeitlichen Tabellenvorletzten Wörth wenig Möglichkeiten. Nur Kapitän Gerhard Lehr hatte mit zwei knappen 2:3 Niederlagen so seine Probleme. Mariusz Urban gab keinen Satz ab und hatte damit auch keinen Grund zum Zweifeln. Martin Scherz musste zwar drei Sätze den Gästen überlassen, siegte aber zweimal nachdem in der vorigen Runde in Kirchberg gar nichts ging. Das Doppel Lehr/Urban tat sich auch schwer und benötigte ein knappen 3:2 Sieg.
2.R. OL.D Kirchberg1 – SGLH1 6:2
20.10.23 – Kirchberg musste Schöpf Erich und Huber Otmar vorgeben und hatte mit Bauer und Steininger aber starken Ersatz. Lediglich Walter Wagner konnte da neuerlich mithalten und zuerst Schöpf Andreas 3:1 und dann Bauer 3:2 besiegen. Erst gegen Steininger war mit einem knappen 2:3 Schluss. Henryk Resagk und Josef Faigl verloren ihren Einzel klar und gemeinsam auch im Doppel.
2.R. 2.Kl.B Zeiselmauer3 – SGLH5 6:2
20.10.23 – Mit Günter Einsiedl und Richard Metze mussten weitere Spieler statt Lang und Fuchs aufgeboten werden. Peter Faux konnte ein 2:3 gegen Raderer aber 0:3 gegen Lotz erspielen. Günter E. schaffte einen Satzsieg gegen Lotz, aber gegen Sefcsik nur ein 2:3. Lediglich Richard Metzte holte Siege: 3:2 gegen Sefcsik und 3:0 gegen Raderer, verlor aber auch gegen Lotz mit 0:3.
7.R. UL.A Gem.St.Pölten1 – SGLH2 6:1
19.10.23 – Leider eine klare Niederlage in St.Pölten für SGLH2. Wolfgang konnte dabei aber seinen ersten Siege 3:2 gegen Weber holen. Gegen Wallo war dann nichts drinnen. Lukas scheiterte gegen Waltenberger und Weber 1:3. Michael gegen Wallo und Waltenberger 0:3. Lukas/Michael erreichten im Doppel nur einen Satzsieg. 3:2 die ersten Siege. Gegen die Nr.3 der Rangliste Mück konnte Lukas bis zuletzt mithalten und die Chance der Matchbälle nicht umsetzen. Wolfgang erreichte nur einen Satzsieg in zwei Einzelspielen.
5.R. UL.B Kirchberg2 – SGLH3 6:4
5.R. UL.B Kirchberg2 – SGLH3 6:4
18.10.23 – Bereits im 1.Durchgang kam die unerwartete Überraschung – 0:3 hinten. Mit dem Doppel kam dann kurz Schwung in die Partie, aber es folgten sogleich die nächsten Niederlagen. Pascutti gegen Lehr 3:0, Weiss gegen Scherz M 3:0. Mariusz erfing sich und verkürzte mit 3:0 gegen Bierbaumer zum neuen Spielstand von 5:2 für Kirchberg. Kurzer Lichtblick nach Siegen von Urban gegen Pascutti 3:0 und Lehr gegen Weiss 3:1. Aber Martin ging die Kraft aus und daher nur 1:3 gegen Bierbaumer und erste Niederlage für SGLH3
5.R. Ul.A Herzogenburg1–SGLH2 6:2
Mo 16.10.23 –
In der „Schießbude“ von Herzogenburg – so wird die kleine Halle mit den schnellen Bällen genannt, war für SGLH2 wenig zu holen. Erst bei 5:0 gelangen durch Lukas gegen Zenz 3:1 und Michael gegen Vermeulen 3:2 die ersten Siege. Gegen die Nr.3 der Rangliste Mück konnte Lukas bis zuletzt mithalten und die Chance der Matchbälle nicht umsetzen. Wolfgang erreichte nur einen Satzsieg in zwei Einzelspielen.
4.R 1.Kl SGLH4 – KIRC4 3:6

SGLH6 SCHAUHUBER/WURMAUER/RIHA KIRC3 ZILLNER/HOFMANN/GRUBER/SCHMIDL
Spielbericht:
Unser Team bestritt das Heimspiel gegen KIRCHBERG 4 in gleicher Besetzung wie beim sensationellen 7:0 gegen WTRA:
Hermann SCHAUHUBER, Thomas WURMAUER und Mario RIHA
Die Gegner traten mit vier Mann an – von der Papierform her, als klarer Favorit mit David HOFMANN, Peter GRUBER, Karl ZILLNER sowie Roman SCHMIDL(Kapitän).
Hermann SCHAUHUBER – HOFMANN 0:3 Wie schon befürchtet war der Gegner außer Reichweite. 0:1
Thomas WURMAUER – GRUBER 3:2 Thomas verlor den ersten Satz knapp – drehte in zweiten und dritten Satz die Partie völlig – um dann wieder den Satzausgleich zum 2:2 hinnehmen zu müssen – im entscheidenden fünften Satz war dann auch etwas Glück dabei. 1:1
Mario RIHA – ZILLNER. 3:1 Den ersten Satz konnte Mario für sich entscheiden – mit dem 2:0 konnte er seinen Vorsprung dann ausbauen – in dritten Satz dann ein völlig anderes Bild – 11:3 für den Gegner! – im Vierten lief es dann wieder für uns. 2:1
Doppel: WURMAUER/SCHAUHUBER – HOFMANN/SCHMIDL 1:3 Im Großen und Ganzen kein schlechtes Match von unserem Doppel – in den entscheidenden Phasen konnte der Gegner aber immer noch etwas zulegen.
Zwischenstand 2:2
Thomas WURMAUER – HOFMANN 0:3 Auch hier gab´s wenig zu holen. 2:3
Hermann SCHAUHUBER – ZILLNER. 1:3 Hermann startete gut – leider stellte sich der Gegner auf Hermann´s Spielweise ein…je länger das Mach dauerte umso besser kam der Gegner ins Match – so war es in vier Sätzen vorbei.2:4
Mario RIHA – GRUBER 3:2 Mario gelang in diesem Match nach gutem Start eine 2:0 Satzführung – dann stellte der Gegner Service und Taktik um. Mario kämpfte bis Mitte des fünften Satz(2:2 und 2:5 nach Wechsel) um wieder Zugriff auf das Match zu kriegen – irgendwie kam er wieder näher – hatte bei 10:8 zwei Matchbälle – die er nicht verwerten konnte – erst der dritte Matchball brachte den Sieg. 3:4
Thomas WURMAUER – ZILLNER. 0:3 Thomas hatte im ersten Satz vier Satzbälle die er nicht nutzen konnte – er ging mit 14:12 an ZILLNER. Der Zweite ging dann klar an den Gegner – der dritte Satz war bis zum Schluss völlig offen– leider ging aber auch er an den Gegner. 3:5
Mario RIHA – HOFMANN 1:3 Wie schon seine zwei Mannschaftskollegen zuvor – hatte auch Mario wenig Möglichkeiten gegen den stärksten Spieler der gegnerischen Mannschaft – lediglich einen Satz konnte er für sich entscheiden.
Endstand 3:6 – gegen den mutmaßlichen Titelaspiranten das erwartet schwere Spiel – somit muss man mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Fazit: Insgesamt keine schlechte Mannschaftsleistung – es gibt ja noch ein Rückspiel – um es besser zu machen
An dem Gegner werden sich wohl auch noch andere Teams die Zähne ausbeißen.
MR 16.10.23
4.R. Ol.D SGLH1–Langschlag1 5:5
14.10.23 Mit einer 2:0 Führung startete die 1.Mannschaft. Henryk Resagk und Walter Wagner besiegten Schwarzinger und Gutmeier jeweils 3:2. Josef Faigl 0:3 gegen Becherer und das Doppel Faigl/Resagk 1:3 gegen Becherer/Schwarzinger brachten das 2:2 Zwischenergebnis. So ging es dann auch bis zum Schluss Führung – Ausgleich nach vier Stunden weiter. Unerwartet war sicherlich, dass Lukas Schwarzinger nur drei Sätze gewinnen konnte, während Anja Gutmeier immerhin Faigl 3:1 und Resagk 3:0 besiegen konnte und sich Wagner erst im 5.Satz geschlagen geben musste. Walter wurde von Spiel zu Spiel besser und holte alle drei Einzel.
3.R. 2.Kl SGLH5 – Rupp1 2:6
13.10.2023 – Günter Einsiedl – nahezu ohne Training – besiegte Gansberger klar 3:0 und musste sich erst Bratic mit 1:3 geschlagen geben. Peter Faux besiegte zu Beginn die Nr.3 der Gäste Jakobartl noch 3:2, ehe er gegen Gansberger 1:3 und Bratic 0:3 abgeben musste. Franz Lang verlor 0:3 gegen Bratic und 1:3 gegen Jakobartl. Im Doppel spielten Alois Fuchs/Faux waren aber gegen Bratic/Gansberger 0:3 Verlierer.
3.R. 3.Kl TRAM4 – SGLH6 6:3
13.10.2023 – Gegen Traismauer konnte nur Yanis Pröll mithalten und seine Einzelspiele gewinnen, wenngleich diese erst zweimal im 5.Satz entschieden wurden. Moritz Kikinger blieb in seinen Einzel noch ohne Satzerfolg. Ähnlich erging es Elias Horak, der seine beiden Einzel ebenso verlor. Das Doppel Horak/Kikinger verlor 0:3.
1.R.UL.A Wördern1 – SGLH2 7:0
11.10.2023 – Unterliga: Eine schnelle Meisterschaftspartie und klares Ergebnis für den Titelanwärter Wördern. Lediglich drei Satzsiege erreichte die zuletzt erfolgreiche Mannschaft durch Lukas, Michael und im Doppel.
6.R.UL.A SGLH2 besiegte St.Veit klar mit 6:1
9.10.2023 – Unterliga.A – VS Hadersdorf: SGLH2 konnte alle drei Punkte im Heimspiel gegen St.Veit/Hainfeld 3 erzielen. Wolfgang Nagl startete in knappen Sätzen zu Beginn, aber mit einer 1:3 Niederlage gegen Scheibenreiter. Die Nr.1 der Gäste fiel verletzungsbeding aus, war natürlich ein Vorteil. Lukas Kompek durfte wieder als Nr.1 spielen und landete erneut zwei Einzelsiege. 3:1 Scheibenreiter und 3:0 gegen Hickelsberger. Eine Doppelball-Berührung von Lukas brachte aber Bewegung ins Spiel – Abklärung steht im Spielbericht. Das Doppel Michael/Lukas behielt knapp mit 3:2 die Oberhand. Michael Nagl holte ein 3:2 gegen Hickelsberger und hatte dann ein w.o. Spiel.
3.R 1.Kl SGLH4 – WTR3 7:0

SGLH4 SCHAUHUBER/RIHA/WURMAUER WTRA3 LEODOLTER/KRANISTER/RISCHKA
Spielbericht:
Unser neu formiertes Team – Lukas versucht es ab diese Saison mit der UL eine Etage höher, dafür konnten wir mit Thomas WURMAUER einen sehr erfahrenen Mitstreiter auf ähnlichem Niveau finden. Als weitere Verstärkung könnte uns fallweise Nina TUMA zur Verfügung stehen – wobei hier die zeitlichen Ressourcen wohl überschaubar bleiben. Unser Langjähriger Unterstützer und Mitstreiter Alois FUCHS wird diese Saison das 5er Team in der 2.Klasse verstärken.
Wir starten mit Hermann, Thomas und Mario
Die Gegner WTRA3 spielten mit Mannschaftskapitän Herbert RISCHKA, Kurt KRANISTER sowie Michael LEODOLTER.
Hermann SCHAUHUBER – RISCHKA 3:0 – Hermann startete stark, er gewann den ersten Satz klar – war dann im Zweiten 0:6 zurück und machte dann 11 Punkte! in Folge – danach war das Match mehr oder weniger gelaufen 1:0
Thomas WURMAUER – KRANISTER 3:0 – Thomas zeigte ein beherztes Match – er gewann sein Match glatt in drei Sätzen. 2:0
Mario RIHA – LEODOLTER 3:1 – Zu Beginn tat sich Mario sehr schwer – nach einem gezielten Coaching durch die Zuschauer, änderte Mario sein Spielsystem – siehe da… es funktionierte. Er gab keinen Satz mehr ab. 3:0
Doppel: SCHAUHUBER/ WURMAUER – RISCHKA/KRANISTER 3:0 Unser neuformiertes Doppel harmonierte ziemlich gut – die Gegner hatten kein Rezept. Erfreulicher Zwischenstand 4:0
Thomas WURMAUER – RISCHKA 3:0 Nur der erste Satz war eng (15:13) – ansonsten war das Spiel recht eindeutig für Thomas. 5:0
Hermann SCHAUHUBER – LEODOLTER 3:2 Hermann tat sich zu Beginn ebenfalls sehr schwer gegen den stärksten Spieler der gegnerischen Mannschaft – er stellte dann ab Satz drei ebenfalls sein Spielsystem um – auch hier führte das zum Erfolg…Hermann gewann die drei folgenden Sätze und somit das Match. 6:0
Mario RIHA – KRANISTER 3:1 Mario hatte Match und Gegner die meiste Zeit gut im Griff – nur im dritten Satz lief es nicht besonders – im vierten Satz konnte er den Sack zumachen. Endstand 7:0.
Fazit:
Eine unerwartet starke Mannschaftsleistung unseres Teams – heute gelang uns einfach alles.
MR 09.10.23

3.R.OL – SGLH1 verliert klar 2:6
7.10.2023 – Oberliga.D – die erste Mannschaft kassiert die nächste Pleite, Gegner war Ottenschlag 1. Der 1. Durchgang bis zum Doppel war noch ok, aber dann folgte keine Steigerung mehr und die Niederlage war die klare Folge. Dass Henryk Resagk gegen Schweighofer und Höllmüller gar keinen Satz gewinnen konnte, wurde so nicht erwartet. Während Peter Kloiber den jungen Fichtinger besiegen konnte und zweimal 1:3 verlor, schaffte Josef Faigl nur ein 2:3 gegen die Nr.3 der Gäste Fichtinger. Im Doppel siegte er noch mit Peter, aber dann war scheinbar die „Luft“ draußen. Ab jetzt fängt der Abstiegskampf an, wenn nicht Walter und Philipp einsteigen.
Unterliga.A – Unentschieden zum Start
6.10.2023 – 3.Runde – mit einer Punkteteilung endete das Match bei Union St.Pölten. Wolfgang und Michael N. punkteten unerwartet nur einmal, während Lukas K. gleich zwei wichtige Spiele gewinnen konnte. Im Doppel siegte SGLH2.
Unterliga.B – auch im 3.Spiel ein Sieg
3.10.23 – 3.Runde auch in Wördern konnte sich SGLH3 behaupten, traf allerdings nur auf zwei Gegenspieler. Gerhard L. ließ durch ein knappes 2:3 den Ehrenpunkt zu, während Martin Sch. und Mariusz U. nichts anbrennen und feierten erneut einen 6:1 Erfolg.
1.R.OL 2:6 Niederlage gegen Tulln
29.09.23 – im Heimspiel gegen die Tullner konnte nur Walter W. zweimal punkten. Josef F. war mit drei Niederlagen und Henryk R. mit zwei verloren Spielen dabei. Das Doppel Wagner/Resagk blieb sieglos.
3.Klasse – 3:6 in Langenlebarn
30.09.2023 gab es dann die 2.Niederlage. Rafael K. verlor zwei Einzel dabei nur mit 2:3. Yanis P. schaffte neuerlich zwei Einzelerfolge und das 3.Einzel erst im 5.Satz. Moritz Kikinger siegte einmal 3:1, verlor sein erstes Einzel in der 3. Klasse noch 0:3. Die 3.Klasse ist die Reifeprüfung für die Jugendlichen der Spielgemeinschaft.
3.Klasse – 4:6 gegen Klosterneuburg
23.09.2023, mit einer knappen Niederlage startete die junge 6.Mannschaft im Heimspiel gegen Klosterneuburg. Das Doppel Köberl/Pröll holte den ersten Sieg, dann folgten weitere zwei Einzelsiege durch Yanis P. sowie ein Sieg durch Rafael K. Elias H. konnte in seinen Einzelspielen noch nicht punkten.
2.Klasse-Team startet mit einer 3:6 Niederlage
22.09.2023, gegen Tulln6 setzte es eine Heimniederlage. In den Einzelspielen konnte nur Peter F. zwei Siege erringen, verlor aber dann auch sein 3.Spiel. Dafür gelang ein Doppelerfolg mit Partner Alois. Franz L. und Alois F. errichten in den Einzelspielen Satzerfolge.
Unterliga.B 6:1 Sieg im 2.Spiel
27.09.2023, im Heimspiel konnte Zeiselmauer2 klar mit 6:1 geschlagen werden. Gerhard B. eröffnete das Match gegen Koberger mit einer 1:3 Niederlage, siegte aber glücklich im 2.Einzel 3:2. Mariusz U. konnte wieder zwei Einzelsiege abliefern und auch das gemeinsame Doppel gewinnen. Gerhard L. siegte ohne Satzverlust zum sicheren Heimerfolg.
Unterliga.B – erstes Spiel, erster Sieg
19.09.23 konnte in Sitzenberg ein 6:1 Erfolg verbucht werden. SGLH3 spielte mit Gerhard L. der zwar sein erstes Einzel noch 1:3 abgeben mußte, aber im 2.Match dafür mit dem gleichen Ergebnis siegte. Martin Sch. konnte beide Einzel siegreich beenden und gab nur einen Satz ab. Noch besser war allerdings Mariusz U., der ohne Satzverlust das 3.Team zum ersten vollen Erfolg brachte. Im Doppel waren die ersten Sätze ausgeglichen ehe sich Gerhard/Mariusz behaupten konnten.
TT-Meisterschaft ist bereits gestartet
Mit Samstag 16. Sept.2023 hat die neue Spielsaison 2023/2024 begonnen. Wie bei anderen Vereinen haben auch unsere Teams mehrere Spiele verlegt und daher später in die Meisterschaft eingestiegen. Siehe dazu Termine. In der aktuellen Saison kann die Spielgemeinschaft nur mehr 6 Teams gemeinsam aufbieten. Oberliga/SGLH1, Unterligen/SGLH2/SGLH3, 1.Klasse/SGLH4, 2.Klasse/SGLH5 und 3.Klasse/SGLH6.

Sommerferienspiel 18.08.23
Trotz vieler kurzfristigen Absagen (sehr heißer Sommertag) kamen 11 Kinder zum Ferienspiel in die Volksschule Hadersdorf. Mit Unterstützung der bereits erfahrenen Jugendlichen Peter und Xenia sowie Betreuer Martin konnte der Ablauf von 09.00-12.00 Uhr bestens gemeistert werden.
Sommerferienspiel – TT
Freitag 18. August 2023 findet zwischen 09.00 und 12.00 Uhr unser Ferienspiel statt. Die angemeldeten Kinder treffen kurz vor Beginn beim Eingang zur Pausenhalle. 16 Kinder sind angemeldet.

JUGENDTRAINING MIT LUKAS
Foto (hinten) Peter, Xenia, Magdalena, Jugendtrainer LUKAS, Emilio,
vorner: Kaina, Hannah, Liam, Moritz M., Luca, Anton und Moritz R.
Leitzten trainingseinheiten,….
Am Montag 12. Juni 2023 „Hobbytraining“ und Freitag 16. Juni 2023 „Nachwuchstraining“ jeweils 17-19 Uhr finden die letzten Trainingseinheiten statt. Auch für die Kaderspieler ist dann Tischtennis-Sommerpause. Wer weiterhin trainieren möchte, kann dies bei unserem Partnerverein Langenlois nach Rücksprache mit W. Nagl tun.
Union Landesmeisterschaften
Mistelbach, 18. Mai 2023 – unsere Spieler Daniel BASNAR und Lukas KOMPEK nahmen dort recht erfolgreich teil und konnte so weitere Spielerfahrung sammeln.
Union-Landesmeisterschaften-Mistelbach
PDF Embedder requires a url attribute
Trainingsbetrieb
bis etwa Mitte Juni 2023 ist geplant, dass der TT-Trainingsbetrieb wie bisher statt findet.
Montag – Hobbybereich 17-19 Uhr, danach Kadertraining
Freitag – Jugendtraining 17-19 Uhr, dann Kadertraining
Ab Montag 19. Juni 2023 wird es kein TT-Training mehr statt finden, da beginnt die Sommerpause bis etwa Mitte August 2023. Mit dem Sommer-Ferien-Spiel der Marktgemeinde im August startet der Herbstbetrieb. Der genaue Termin wird noch mitgeteilt.

8.RR SGLH1-Horn1 6:3
29.04.2023, 20.00 Uhr wurde erst begonnen – Dauer daher auch bis 23.15.
Gegen den Tabellenletzten Horn1 konnten Daniel Basnar (3 Einzelsiege), Manfred Trzil (2 Einzelsiege) sowie das Doppel Basnar/Schöpf punkten. Im Einzel ging Andreas Schöpf allerdings mit 0:3 leer aus. Mit dem ausgezeichneten 6. Tabellenrang beendete SGLH1 die Meisterschaft. Leider zerfällt diese Mannschaft, da Basnar zum Aufsteiger Baden wechselt und die Leihspieler Schöpf (Kirchberg) und Trzil (Korneuburg) wieder zum Stammverein zurückkehren.
2.Landesliga – letzte Spielrunde
Samstag 29.April 2023, ab 20.00 Uhr findet das letzte Meisterschaftsspiel der 2.Landesliga statt. Spielgegner ist Horn1 der auch um Zeitverlegung ersuchte. Zahlreicher Besuch ist erwünscht – es gibt Freigetränke. Mit diesem Match haben außer SGLH8 (4.Klasse) alle Teams ihre Meisterschaftsspiele bereits ausgetragen. Die Saison 2022/23 endet aber erst am 6.Mai 2023 offiziell.
SGLH.1-HORN.1_29.04.237.RR Wördern3-SGLH5 5:5
25.04.2023 – mit zwei weiteren Punkten kehrte SGLH5 aus Wördern zurück. Th.Wurmauer (2), M.Nagl (2) sowie Doppel Tuma/Nagl (1) konnten im letzten Meisterschaftsspiel Platz drei in der 1.Klasse halten. Ob das ein aufstiegsplatz für die Unterliga sein könnte?

8.RR SGLH4 – Traismauer1 3:6
26.04.23 – gegen den Tabellenführer der Unterliga.A konnte das LEHR-Team nur teilweise mithalten. Erwin hatte gegen Artner (1632 RLP) und Hausz (1652 RLP) mit 1:3 wenig Möglichkeiten zu punkten. Auch im Doppel mit Mariusz gelang nicht viel. Gegen die Nr.3 Poyntner siegten W.Nagl und M.Urban. R.Arnter war eine Klasse für sich und sicherte dem Meister der Unterliga.A alle Punkte. M.Urban konnte in einem tollen Match dann Hausz mit 3:1 besiegen, ehe W.Nagl nur knapp 2:3 an Artner scheiterte. Sind nun die Abstiegssorgen weg?
9.RR UL.A Traisen1-SGLH4 2:6
24.04.23 – in der vorverlegten letzten Spielrunde konnte Gerhard LEHR auf das stärkste Team zurückgreifen und entsprechend auch punkten. Lehr konnte gleich beim Start WUTTKE (1387 RLP) – spielte früher einmal in Langenlois) mit 3:2 besiegen, verlor aber sein 2. Einzel gegen Johann Riesenberger (1390 RLP) klar.
Erwin BIRRINGER startete gleich mit einem 0:3 gegen den jungen Florian Riesenberger (1445 RLP), besiegte dafür Wuttke mit 3:0 und siegte auch im Doppel mit Neuzugang Urban.
Mariusz URBAN (Polen) konnte seine Einzel sicher gewinnen, gab aber gegen Riesenberger F. und Wuttke doch einen Satz ab. Aber mit dem Einsatz des Polen dürfte der Ligaerhalt gesichert sein.

2.RR 2.LL SGLH1-Baden2 0:7
22.04.23 – Gegen den kommenden Meister BADEN war nichts zu holen. Wenn auch das Duell Basnar – Klinger (1779 RLP.) 1:3 ausging, so scheiterte Daniel in knappen Sätzen. Ein Satzsieg gelang auch Manfred gegen Posfai (Ungar/1964 RLP.). Ansonsten waren die Badener um eine Klasse besser und werden in die 1.Landesliga aufsteigen. Andreas Schöpf – Skyba (Ukrainer/ 2093 RLP.) Baden möchte Daniel Basnar für die 1.Landesliga verpflichten!!!

5.RR ZeiselM.3-SGLH5 0:7
14.04.23 – Wie schon im Herbstdurchgang konnte sich die 5.Mannschaft klar mit 7:0 gegen den Tabellenletzen der 1.Klasse durchsetzen und sich damit sogar auf Platz 3 vorschieben. Je zwei Einzelsiege für Michael Nagl, Thomas Wurmauer und Herbert Scherz.
7.RR Großdietmanns2-SGLH2 5:5
15.04.23 – Ein nicht erwartetes Remis konnten Peter Kloiber, Walter Wagner und Josef Faigl im Waldviertel gegen Großdietmanns2 erreichen. Kloiber und Wagner siegten je zweimal und im Doppel waren Faigl/Kloiber siegreich. Mit diesem Punktegewinn sollte der Ligaerhalt nun endgültig mit Platz acht fixiert sein.
7.RR Wolkersd.1-SGLH1 6:2
15.04.23 – Je einen Sieg konnten Manfred Trzil und Daniel Basnar im Auswärtsspiel erreichen, Basnar musste sich allerdings in zwei weiteren Einzelspielen erst im 5.Satz geschlagen geben. Andreas Schöpf blieb ohne zählbaren Erfolg.
6.RR SGLH5-Klosterneub.2 5:5
7.4.23 – Tabellenführer Klosterneuburg mußte in Hadersdorf die ersten Punkte abgeben. Michael Nagl und Herbert Scherz erreichten im spannendem Match 2 Einzelerfolge. Thomas Wurmauer gewann einmal.
4.RR 1.KL SGLH5-Rupperst.1 4:6
24.03.23 – Thomas Wurmauer konnte mit seinen beiden Siegen über Gansberger und Bratic überzeugen. Die Nr. 1 der Einzelwertung Huber war aber für die SGLH5 nicht zu bezwingen. Nina Tuma und Herbert Scherz erreichten jeweils einen Einzelsieg. Scherz vergab mit einem 2:3 gegen Gansberger leider das sichere Unentschieden.
9.RR OL Zwettl1-SGLH2 5:5
25.03.23 – 9. Runde (vorverlegt):Peter Kloiber und Josef Faigl schafften in der Auswärtspartie ein wichtiges Remis und könnten so aller Abstiegssorgen los sein. Das Doppel ging an die Gastgeber. Henryk Resagk (1) gelang eine Steigerung blieb aber dennoch unter seinen Möglichkeiten.
7.RR UL.A Kirchberg2-SGLH4 0:7
13.04.23 – Mit einem klaren Auswärtssieg konnte die umgestellte 4.Mannschaft nun voll punkten und sich vom Tabellenende entfernen. Für das „Lehr-Team“ siegten Wolfgang Nagl (2), Erwin Birringer (2) und Neuzugang Mariusz Urban (2). Im Doppel konnten Urban/Birringer gewinnen.
6.RR UL.A SGLH4-SGVH4 6:2
31.03.23 –
6. Runde: Erster Sieg nach sieben Unentschieden bzw. Niederlagen für das „Lehr-Team“. Wolfgang Nagl holte in diesem Spiel zwei wichtige Einzelsiege. Mann des Sieges war aber Gerhard Lehr der alle drei Einzel gewinnen konnte und sein Team endlich auf die Siegerstraße brachte. Erwin Birringer konnte als Ersatz einen Sieg erreichen. Das Doppel Lehr/Birringer verlor knapp 2:3. SGLH2 konnte vorerst Rang acht einnehmen. |
5.RR SGLH4-Neulengbach2 5:5
24-03.2023 – Zwei Einzelsiege von Wolfgang und je ein sieg von Martin und Gerhard Lehr. Beide konnten auch das Doppel gewinnen und damit das nächste Unentschieden holen.
4.RR U.St.Pölten1-SGLH4 5:5
3.3.2023 – Wolfgang Nagl leistete mit seinen drei Einzelsiegen einen wesentlichen Beitrag zum Remis, da Gerhard Birringer und Gerhard Lehr nur ein Einzel gewinnen konnten. Auch das Doppel ging an die St.Pöltner.
Einige Teams sind mit der Meisterschaft schon fertig
SGLH2 (Oberliga) und SGLH6 (1.Klasse) haben in der Meisterschaft schon alle Spiele absolviert. In der Oberliga könnte der 8. Tabellenrang für den Ligaerhalt reichen, in der 1.Klasse wird Platz fünf eingenommen.
LL-4KL-Tabellen_16.04.239.RR 2.LL Tulln2 – SGLH1 6:1
24.03.23 – keine Chanze hatte unser 1.Team gegen den momentanen Tabellenführer der 2.Landesliga Tulln. Ledilich Manfred konnte den Ehrenpunkt gegen Geringer holen. Daniel erreichte gegen Gal und Novak nur einen Satzgewinn, auch Andreas konnte nur einen Satzsieg in zwei Spielen erreichen.
6.RR 1.Kl SGLH6 – WÖRD3 5:5

SGLH6 RIHA / SCHAUHUBER / KOMPEK
Spielbericht:
Unser Team spielte in der letzten Runde gegen WÖRD3 in der selben Besetzung wie im Hinspiel(1:6):
Hermann SCHAUHUBER, Lukas KOMPEK und Mario RIHA.
Die Gegner traten mit LIMBERGER/KIROWITZ/HEILIGENBRUNNER an.
Hermann SCHAUHUBER – HEILIGENBRUNNER 3:0 Hermann machte ein tolles Spiel – wartete geduldig auf seine Chance – er konnte jeden Satz in der entscheidenden Phase zu seinen Gunsten drehen. 1:0
Lukas KOMPEK – LIMBERGER 3:0 Lukas hatte seinen Gegner jederzeit im Griff. 2:0
Mario RIHA – KIROWITZ 2:3 Mario begann konzentriert – er spielte bis 2:1 in Sätzen und 8:4 sehr gut – hatte dann etwas Pech und verlor so noch den vierten Satz. Im fünften Satz war dann die Luft leider draußen. 2:1
Doppel: SCHAUHUBER/KOMPEK – KIROWITZ/HEILIGENBRUNNER 1:3 Zu Beginn ein ziemlich offener Spielverlauf, nach einem 1:1 in Sätzen – lief es leider nur mehr für den Gegner. Zwischenstand 2:2
Lukas KOMPEK – HEILIGENBRUNNER 3:1 Lukas hatte den Gegner über weite Strecken im Griff – er gab nur einen Satz ab. 3:2
Hermann SCHAUHUBER – KIROWITZ 0:3 Hermann fand kein Mittel um die Schnittwechsel des Gegners zu neutralisieren. 3:3
Mario RIHA – LIMBERGER 3:0 Mario hatte Spiel und Gegner fest im Griff. 4:3
Lukas KOMPEK – KIROWITZ 1:3 Bis zum 1:1 spielte Lukas voll mit danach gelang dem Gegner etwas mehr – und so war die Niederlage nicht zu verhindern. 4:4
Mario RIHA – HEILIGENBRUNNER 3:1 Auch Mario hatte zu Beginn so seine Probleme mit dem Material des Gegners noch etwas mehr mit den mehr als grenzwertigen Services seines Gegenübers – nach dem das geklärt war, lief es besser. Mario gewann die folgenden drei Sätze. 5:4
Hermann SCHAUHUBER – LIMBERGER 2:3 Nach gutem Start(2:1 Satzführung) und insgesamt offenen Spielverlauf – verlor Hermann Ende des vierten Satz seine Konzentration und erlangte sie auch im entscheidenden 5. Satz nicht mehr.
Endstand 5:5
Fazit: Im Gegensatz zur Hinrunde (1:6) um zwei Klassen besser – so sollte sich in der Endabrechnung ein Platz über der „roten Laterne“ ausgehen.
MR 25.03.23

U17 Meisterschaft Mitte/West
19.03.2023 Amstetten – Betreuer Andreas Köberl trat mit Julian Penn und Moritz Kikinger an und erreichte in dieser Gruppe den 4.Platz. Amstetten siegte vor Tulln und Wolfpassing.
6.RR 2.LL SGLH1-SGUr2 6:2
18.03.2023 – mit einem erfreulichem Ergebnis konnte das Einserteam diese Runde abschließen. Gegen das Zweier-Team STREL-STEINBACHER der Spielgemeinschaft Aschbach/St.Peter Au (Urltal) gelang die Revanche für die Herbstniederlage (4:6). Manfred Trzil (2) und Daniel Basnar (2), Andreas Schöpf (1) sowie im Doppel.
6.RR OL SGLH2-Tulln3 3:6
18.03.2023 – Besser lief es dann am nächsten Tag gegen Tulln3, wobei aber auch Möglichkeiten zum Unentschieden vergeben wurden. Henryk gelang leider sehr wenig und spielte 0:3. Dafür konnte sich Iwan steigern und landete zwei Siege gegen die jungen Tullner. Für den 3.Sieg sorgte dann Peter, der aber mit seiner Leistung auch nicht zufrieden war. Tulln3 belegt derzeit Rang 4.

8.RR OL SGLH2-Rappottenst.1 1:6
17.03.2023 – Im vorverlegten Heimspiel gegen die Waldviertler konnten Peter, Henryk und Iwan nie ihre Normalform erreichen. So verloren Iwan und dann auch Henryk gegen den Ersatzspieler (1.Klasse) der Gäste klar mit 1:3. Für den Ehrenpunkt sorgte Peter mit einem Sieg. Rappottenstein ist Tabellenfünfter.
3.RR 1.Klasse.A RUPP1 – SGLH6

RUPP1/SGLH6
Lukas/Josef/Hermann/Franz/Mario/Jozo
Spielbericht:
Unser Team startete das Rückspiel gegen RUPPERSTHAL1 mit Lukas KOMPEK, Mario RIHA und Hermann SCHAUHUBER.
Die Gegner spielten mit Franz HUBER, Jozo BRATIC und Josef GANSBERGER.
Mario – BRATIC 1:3 Die ersten drei Sätze endeten auf Unterschied – beim Stand von 2:1 für den Gegner kippte das Match im vierten Satz zugunsten von Bratic 0:1
Hermann SCHAUHUBER – GANSBERGER 3:2 Hermann startete etwas verhalten, aber nach dem 0:1 Satzrückstand kam er besser ins Spiel – die Entscheidung fiel im fünften Satz mit 11:9 für Hermann. 1:1
Lukas KOMPEK – HUBER 0:3 Lukas zeigte wieder ein beherztes Match – jeder Satz endete auf Unterschied – jedoch immer für den Gegner. 1:2
Doppel: KOMPEK/RIHA – HUBER/BRATIC 2:3 Unser Team spielte diesmal wesentlich besser – nur am Ende des fünften Satzes gelang nichts mehr. 1:3
Mario RIHA – GANSBERGER 3:0 Mario spielte mit wenigen Fehler und viel Glück bei Kanten und Netzrollern – so konnte er das Spiel in drei Sätzen für sich entscheiden.2:3
Lukas KOMPEK – BRATIC 3:2 Eine starkes Match von Lukas – er war zwar zu Beginn hinten – stellte dann sein Spiel aber um und setzte sich in fünf Sätzen durch. 3:3 4:4
Hermann SCHAUHUBER – HUBER 0:3 Hermann kam gegen den stärksten Spieler der gegnerischen Mannschaft nicht so richtig in Schwung – so war das Satzergebnis im Detail auch relativ klar für den Gegner. 3:4
Lukas KOMPEK – GANSBERGER 3:0 Für Lukas lief es gut in diesem Match – er gab lediglich einen Satz ab. 4:4
Mario RIHA – HUBER 0:3 Mario bemühte sich zwar – hatte einige sehenswerte Bälle dabei – um den Gegner in Gefahr zu bringen war es insgesamt aber zu wenig. 4:5
Hermann SCHAUHUBER – BRATIC 0:3 Hermann kam leider auch nicht besonders gut mit dem Anti Belag seines Gegner zurecht.
Endstand 4:6.
Fazit:
Eine insgesamt gute Mannschaftsleistung unseres Teams – der Gegner wird voraussichtlich Vizemeister in dieser Gruppe – insgesamt ist Lukas mit zwei Einzelsiegen eindeutig am aufsteigenden Ast – und die Leistung im Doppel war auch ganz Okay – die beiden Einzel-Siege von Hermann und Mario waren da fast Minimalziel und Pflicht.
MR 18.03.23
5.RR 1.Klasse.A KLOS2 – SGLH6
Auf Grund diverser Ausfällen in der eigenen Mannschaft wurde beim Gegner um eine Terminverschiebung ersucht(im Herbst wurde bei einem ähnlichen Problem genau dieses Gegners – selbstverständlich ein neuer Termin gesucht und gefunden).
Obwohl eine Verlegung bis Mai möglich gewesen wäre – hatten sie kein Interesse an einer Verlegung – so konnte das Match nicht stattfinden und wir mussten leider w.o. geben.
Wir wünschen den „Siegern“ alles Gute und hoffen (für uns) dass sie aufsteigen.
MR 18.03.23
Jugend – Hobbytraining
die Termine für das Jugendtraining bzw. Hobbytraining im März und April 2023 stehen soweit fest.
Während der Schulferien – nächstens zu Ostern – entfällt unser Training.
Jugend_2.2023_Maerz-AprilHobby_2.23_Maerz-April
Heimspiele: Landesliga – Oberliga
Freitag 17.3.23. und Samstag 18.3.23 sind Heimspiele in der Landesliga und Oberliga.
SGLH.2-Rapp.1_17.03.23-1SGLH.2-Tulln3_18.03.23
SGLH.1-Urltal.2_18.03.23

U15 Meisterschaft
12.3.2023 – in der Gruppe Nord/Mitte (Austragung: Großdietmanns) konnte unser Team mit Betreuer Andreas Köberl den beachtlichen zweiten Platz holen. Rafael Köberl und Elias Horak verloren zwar gleich das 1. Spiel gegen Langschlag mit 0:3, konnten aber beide Spiele gegen Großdietmanns 1 + 2 gewinnen. Tolle Leistung vom U15-Team
5.RR SGLH7-Ziersdorf1 4:6
7.3.23 – Während auswärts klar 6:2 gewonnen werden konnte, war im Heimspiel nichts zu holen. Alois und Franz holten einen Sieg, Peter konnte sich zweimal als Sieger feiern lassen. Das 3.Einzel ging knapp mit 2:3 verloren. Schade, da war mehr drinnen, denn Ziersdorf1 ist Tabellenletzter.

4.RR SG.Weinviertel1-SGLH1 6:1
11.3.2023 – der spätere Spielgeginn – 18.00 Uhr – war vermutlich nicht ausschlaggeben, dass nur ein Einzel gewonnen werden konnte. Beim Stand von 0:5 gelang Daniel ein 3:1 gegen Strobl (RL-1672), verlor aber zuvor gegen Riepl (RL-1539) mit 2:3. Manfred mußte sich zu Beginn Strobl mit 0:3 und dann auch Kastner (RL-1539) mit 2:3 geschlagen geben. Für Andreas war an diesem Tag gar nichts zu holen, zweimal 0:3. Tabellenplatz 6 bleibt noch erhalten.
Tischtennis ist AUCH dabei
auch unser Verein UTTC Hadersdorf sowie UTTC Langenlois machen bei der Aktion von BILLA „I leb‘ für meinen Verein“ mit. Jeder kann den Verein unterstützen. Pro Einkaufswert bei BILLA, BILLA Plus, BILLA CORSO Märkten und BILLA Online Shop von € 15 gibt es ein Los.
BILLA_MeinVerein20233.RR Kirchb.3-SGLH5 3:6
3.3.2023 – Endlich konnte wieder einmal auf zwei Tischen gleichzeitig gespielt werden. Michael Nagl – extra aus Wien angereist und nach dem Spiel wieder zurück, brachte aber mit seinen drei Einzelsiegen und dem Doppelgewinn den Auswärtserfolg. DANKE.
Thomas Wurmauer besiegte Weiselbaum und Töpl (3:2) und verlor nur knapp 2:3 gegen Traxler. Ersatz Herbert Scherz konnte gegen Traxler und Töpl nicht gewinnen und verlor bei Spiele 2:3. Leider wurde eine klare Führung gegen Traxler im 5.Satz noch aus der Hand gegeben. Danke für die Bewirtung im Anschluß, gibt’s sonst nirgends.
5.RR OL SGLH2-GRDI1 3:6
4.3.2032 – Platztausch: Auch der Platztausch brachte keine Überraschnung. Henryk Rasagk, Josef Faigl und Erwin Birringer konnten dabei je ein Spiel gewinnen. Leider verlor Erwin seine Match gegen Schimany und Fegerl knapp 2:3.
4.RR 1.Kl SGLH6 – ZEIS3 6:1

Spielbericht:
Auf Grund des Ausfalles von Hermann konnten wir Philipp für ein Gastspiel gewinnen, unser Team spielte gegen ZEISELMAUER 3 also in folgender Besetzung: Lukas KOMPEK, Philipp SANDPECK-PIEH und Mario RIHA.
Die Gegner traten mit STEININGER/LOTZ J./JÄHNERT G. an.
Philipp – LOTZ J. 3:0 Für Philipp war die Herausforderung sich auf das Tempo dieser Klasse einzustellen – letztlich legte er immer dann etwas zu – wenn er es brauchte. 1:0
Lukas – JÄHNERT G 3:0 Ein souveränes Match von Lukas, trotz des nicht alltäglichen Materialmix(Noppe auf der Vorhand) seines Gegners, bereitete ihm das keinerlei Probleme. 2:0
Mario – STEININGER 3:1 Mario war im ersten Satz schon abgeschlagen(2:7), kam in letzter Sekunde doch noch zurück und gewann den Satz schließlich auf 8, ab dann schien Mario ein Mittel gegen seinen Gegner gefunden zu haben. Er verlor zwar den dritten Satz – machte dann aber im Vierten alles klar. 3:0
Doppel: Philipp/Lukas – STEININGER/LOTZ J. 3:1 Der erste Satz wurde auf Unterschied verloren – dann setzte sich die Klasse durch und unser Team gewann relativ sicher mit 3:1 Zwischenstand 4:0
Lukas – LOTZ J. 3:0 Auch in diesem Match ließ Lukas keine Zweifel aufkommen – hatte er im Hinspiel noch Probleme, setzte er sich in diesem Spiel ganz klar durch. 5:0
Philipp – STEININGER 3:0 Philipp kam immer besser in Fahrt – in seinem insgesamt dritten Match in dieser Begegnung war das mit Sicherheit die stärkste Leistung.
Sein an sich nicht untalentierter Gegner hatte gegen den Spin in Philipp´s Spiel keinerlei brauchbare Mittel. 6:0
Mario RIHA – JÄHNERT G 0:3 Insgesamt kein so schlechtes Match von Mario alle drei Sätze endeten auf Unterschied.
Mario versuchte auch einiges – selbst Philipp´s Coaching konnte das Glück nicht auf unsere Seite ziehen –
viele Netz und Kantenbälle(2-3 pro Satz) verhinderten ein für uns besseres Ergebnis. Endstand 6:1.
Fazit: Ein starkes Match von unserem Team – Zum ersten Mal in dieser Saison konnten wir ein Doppel gewinnen.
Allein das Antreten von Philipp brachte uns in eine für uns eher ungewohnte Favoritenrolle, kamen aber damit gut zurecht.
Diese gewisse Sicherheit jemanden im Team zu haben der garantiert punktet, brachte uns zusätzlichen Schub.
MR 04.03.23

2.LL SGLH1-Gänsernd.1 2:6
Daniel Basnar konnte zwei Einzel gewinnen, mußte sich nur der Nr.2 der Einzel-RL HOLECEK (1867 RLP-Gäns1) Foto ganz rechts mit 1:3 geschlagen geben. Leider verloren Manfred Trzil gg Urbanek 2:3 (3.v.r.) und Andreas Schöpf gg Fuchs 2:3 (2.v.r.), sodass ein besserer Spielverlauf nicht möglich wurde. Mit Rang 6 liegt unser Team gut platziert.
3.RR 2.LL Otte1-SGLH1 5:5
SA 18.02.23 – Schweighofer konnte mit drei Einzelsiegen das Ottenschlager Remis retten. Durch zwei Siege von Manfred Trzil und Daniel Basnar, sowie gemeinsam im Doppel konnte SGLH1 punkten. Starke Vorstellung auch von Andreas Schöpf, der sich gegen Kitzler und Schweighofer erst im 5.Satz geschlagen geben mußte und auch Höllmüller einen Satz abnahm.
3.RR OL Langschlag1-SGLH2 6:3
SA 11.02.23 – Bei SGLH.2 zeigte Henryk Resagk aufsteigende Form und konnte beide Einzel gewinnen. Peter Kloiber siegte einmal, verlor einmal knapp 2:3. Josef Faigl konnte Satzsiege erspielen, aber leider kein Einzel gewinnen. Auch im Doppel mit Kloiber verlor er knapp 2:3.
2.RR OL SGLH2-Tulln4
Fr 27.01.23 – Peter Kloiber mit drei Siegen, Henryk Resagk steuerte zwei Siege bei und auch Josef Faigl konnte einmal punkten. Das Doppel Faigl/Kloiber verlor knapp 2:3. Tulln4 ist Tabellenletzter spielte aber stark.

4.RR UPO SGLH8-Langenlebarn2 7:0
F4 17.02.23 – Im „unteren Play Off“ konnte nun auch Langenlebarn klar mit 7:0 abgefertigt werden. Yanis Pröll (2), Rafael Köberl (2) sowie Moritz Kikinger (2) siegten in den Einzelspielen. Pröll und Köberl gemeinsam im Doppel. Das Köberl-Team SGLH8 liegt nun an der Tabellenspitze im“unteren Play-Off“ der 4.Klasse.
8.RR 2.KL Ziersd.2-SGLH7 6:3
Do 16.02.23 – Die Siege von Alois Fuchs (2) und Peter Faux (1) waren zu wenig für Auswärtspunkte. Franz Lang blieb unter seinen Möglichkeiten.
3.RR UL SGLH4-Wördern1 3:6
FR 17.02.23 – Wie schon im Herbstdurchgang konnte nur teilweise mitgehalten werden. Gerhard Birringer, Wolfgang Nagl und Gerhard Lehr holten je einen Einzelsieg. Das Doppel wurde knapp 2:3 abgegeben.
2.RR UL G.St.Pölten1-SGLH4 6:2
Di 14.02.23 – Die St. Pöltner zeigten sich erneut stark und konnten auch das Heimspiel klar gewinnen. Für die SG siegten Wolfgang Nagl und Gerhard Lehr je einmal. Martin Scherz blieb ohne zählbaren Erfolg.
ENERGIE-Ferien
6. und 10. Feb. 2023 kein Tischtennis – Trainingsbetrieb
2.RR. SGLH7-Klosterneub.3 4:6
3.2.23 – Leider gelang nur eine Resultatverbesserung gegenüber dem Herbstergebnis (1:6) – aber keine echte Revanche für die Niederlage. Peter Faux (2), Alois Fuchs (1), sowie im Doppel waren die Punkte für die Siebente. Günter Einsiedl (0) konnte diesmal nichts beitragen.
Volksschule Hadersdorf
01.02.23 – zu diesen Zeiten ist Betrieb im Turnsaal der Volksschule Hadersdorf-Kammern.
Turnsaal-Benuetzer_2023
4.Kl uPO SGLH8-Kirchberg6 6:2
27.01.23 – Im „unteren Play Off“ konnte Kirchberg klar mit 6:2 besiegt werden. Lediglich zwei Einzel wurden durch Horak und Kikinger im Entscheidungssatz knapp verloren. Yanis Pröll siegte in beiden Einzelspielen und im Doppel mit Kikinger. Auch Elias Horak konnte zwei Einzel gewinnen. Erfreulicher Tabellenstand: Platz 1
Foto v.l.n.r: Elias Horak, Moritz Kikinger, Yanis Pröll und Kirchberg.6
2.RR Oberliga SGLH2-Tulln4 6:2
27.01.23 – SGLH.2 zeigte sich diesmal von seiner besten Seite. Peter Kloiber (3) und Henryk Resagk (2) gaben in ihren Einzelspielen keinen Satz ab und siegten jeweils mit 3:0. Josef Faigl konnte einmal gewinnen, verlor nur gegen die Nr.1 der Gäste Fogl. Im Doppel mussten sich Kloiber/Faigl knapp mit 2:3 geschlagen geben. SGLH.2 konnte sich auf Rang 7 verbessern.

1.RR. 2.Landesliga SGLH1-NEUD4 5:5
14.01.23 – SGLH1 schaffte im Heimspiel ein Remis gegen den Tabellennachbar Wr.Neudorf. (Herbst 2:6 verloren) Schade dass die klare 5:2 Führung nicht gehalten werden konnte und die Gäste alle drei Schlusseinzel gewinnen konnten. Daniel Basnar (2), Manfred Trzil (2) und Andreas Schöpf (0), sowie Doppel Basnar/Trzil (1) dürfen dennoch zufrieden sein.
2.RR 1.Kl SGLH6 – KIRC3 6:4

Spielbericht:
Unser Team bestritt das Heimspiel gegen KIRCHBERG 3 in folgender Besetzung:
Hermann SCHAUHUBER, Mario RIHA und zum Unterschied vom Hinspiel – Lukas KOMPEK anstatt Alois FUCHS – der seit nunmehr fünf Runden die 7er Mannschaft verstärkt und dort sofort zum erfolgreichsten Spieler(Spielverhältnis 10:4!) seiner Mannschaft avanciert ist.
Die Gegner traten wie im Hinspiel mit WEIXELBAUM Alois, TÖPL Franz und TRAXLER Manfred an.
Mario – TÖPL 3:2 Mario verlor den ersten Satz klar – drehte in zweiten und dritten Satz die Partie völlig um dann wieder den Satzausgleich zum 2:2 hinnehmen zu müssen – im entscheidenden fünften Satz war dann auch etwas Glück dabei. 1:0
Lukas – WEIXELBAUM. 3:0 Der erste Satz war ganz eng – 16:14 für Lukas – dann war der Bann gebrochen. 2:0
Hermann – TRAXLER 3:2 Hermann gewann die ersten beiden Sätze, die beiden folgenden Sätze gingen an den Gegner. Der fünfte Satz war sehr eng – Hermann hatte aber das bessere Ende für sich. 3:0
Doppel: Lukas/Hermann – WEIXELBAUM/TRAXLER 0:3 Im Großen und Ganzen war es eine relativ klare Niederlage
Zwischenstand 3:1
Lukas – TÖPL 3:1 Starkes Match von Lukas – nur ein Satz ging an den Gegner. 4:1
Mario – TRAXLER 3:1 Mario gelang in diesem Match eine durchwegs gute Leistung nur der dritte Satz ging an den Gegner. 5:1
Hermann – WEIXELBAUM. 2:3 Eigentlich war Hermann nach einer 2:0 Satzführung und 8:4 Satzführung im Dritten – schon durch.
Dann kippte das Spiel – im fünften Satz hatte der Gegner das bessere Ende für sich. 5:2
Lukas – TRAXLER 2:3 Ein knappes Match – in dem Lukas so seine Probleme mit den Konterschlägen des Gegners hatte.
Eine knappe Niederlage in fünf Sätzen. 5:3
Hermann – TÖPL 1:3 Hermann war relativ schnell mit 0:2 hinten – dann stellte Hermann um und machte im dritten Satz Punkt um Punkt und gewann den dritten Satz auf 3. Im entscheidenden vierten Satz war aber wieder der Wurm drin. 5:4
Mario – WEIXELBAUM. 3:2 Mario begann verhalten, er suchte seine Linie – so waren die ersten beiden Sätze bald weg – jeweils auf Unterschied. Im dritten Satz hatte der Gegner einen Matchball – dennoch konnte Mario ihn abwehren und den Satz noch gewinnen.
Der vierte Satz – inzwischen war dieses Match das einzige Spiel in der Halle, so konnten sich die Zuschauer und einige Tischtennisgranden des Vereins voll auf das Mach fokussieren – und waren auch mit dem einen oder anderen Ratschlag behilflich.
So fing sich Mario wieder und konnte sogar den Satzausgleich herstellen. Im fünften Satz war er wieder mit 2:5 hinten – dennoch schien er die gesamte spielerische Erfahrung aller Anwesenden in der Halle zu bündeln und schaffte das unmögliche – er gewann das Match und somit die Mannschaft das Spiel. 6:4
Endstand 6:4 – das erwartet schwere Spiel – mit dem erhofften Sieg
Fazit: Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung – so sollte man vom Tabellenende wegkommen.
MR 29.01.23
4.KW – Training und Meisterschaft
Trainingszeiten in NMS Langenlois: Mo, Di, Do und Fr 17.00 – 21.00 bzw. länger wenn Meisterschaft. Mi 17.00-19.00; Jugendtraining Mo, Mi und Fr 17.00 – 19.00 Uhr.
Training in der VS Hadersdorf: Mo und Fr 17.00 – 21.00 Uhr, länger wenn Meisterschaft.
Hobbytraining – Mo 17.00-19.00, Jugendtraining Fr 17.00-19.00, Meisterschaft daher erst um 19.30 Uhr
Änderung: Am Freitag 27. Jänner 2023 findet in Langenlois nur das Spiel der 4.Klasse statt. In Hadersdorf sind aber zwei Heimspiele. Siehe dazu auch Termine: Daher wenig bis gar kein Platz zum Training.
SGLH.2-Tulln.4_27.01.231.KL_.A-Plakat_27.01.23_KIRC.3

4.RR OL.D SGLH2 – HORN2 5:5
21.01.23 – Gegen den Tabellennachbarn Horn konnte auch im vorverlegten Heimspiel (4.Rückrunde) wieder nur ein 5:5 erreicht werden. Allerdings mussten sich Peter Kloiber (2), Henryk Resagk (1), Josef Faigl (1) sowie Doppe Kloiber/Faigl gewaltig anstrengen. Die Gäste führten bereits mit 5:2 ehe die letzten drei Einzel doch noch gewonnen werden konnten.
1.RR Zeiselmauer4 – SGLH7 4:6
17.01.23 – Alois Fuchs rettete mit drei Einzelsiegen und dem Doppelerfolg mit Faux den Auswärtssieg. Peter Faux konnte ein Einzel knapp 3:2 gewinnen, musste sich allerdings zweimal mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben. Franz Lang siegte einmal für SGLH7.
1.RR SGLH4 – Pottenbrunn4 5:5
FR 20.01.23 – SGLH4 konnte mit dem fünften Unentschieden zumindest vorerst das Tabellenende verlassen. Auch im Herbstdurchgang gelang gegen Pottenbrunn nur ein Remis. Nagl Wolfgang (2), Gerhard Lehr (2), Martin Scherz (1) punkteten für SGLH4.
1.RR 1.Kl SGLH5 – SGLH6 6:4

Spielbericht:
Im internen Duell gegen SGLH5 spielten wir mit Lukas KOMPEK, Mario RIHA und Hermann SCHAUHUBER.
Unsere Vereinskollegen spielten mit Michael NAGL, Nina TUMA und Geburtstagskind und Mannschaftkapitän Thomas WURMAUER.
Mario – Michael 1:3 Drei Sätze lang war das Mach völlig offen, im vierten Satz beim Stand von 1:2 gelang Mario leider nur mehr wenig. – so gab es gleich beim ersten Spiel einen Rückschlag 0:1
Hermann – Thomas 3:2 Ein sehr abwechslungsreiches Spiel bis Mitte des dritten Satzes spielte fast nur Thomas, dann bekam Hermann Oberwasser und machte Punkt um Punkt – im entscheidenden 5 Satz fehlte Hermann etwas das Glück. 0:2
Lukas – Nina 3:0 Lukas spielte stark, profitierte aber von der fehlenden Matchpraxis seiner Gegnerin. 1:2
Doppel: Lukas / Hermann – Nina / Michael 0:3 Gleiches Duell – wie schon im Hinspiel – leider brachte das auch dieses Mal keinen zählbaren Erfolg. 1:3
Mario – Thomas 0:3 Leider fand Mario dieses mal gar nicht so richtig ins Match – immer etwas hinten nach konnte er letztlich keinen Satz gewinnen. 1:4
Lukas – Michael 2:3 Ein sehr gutes Match von Lukas, das erst im fünften Satz zu seinen Ungunsten entschieden wurde. 1:5
Hermann – Nina 3:1 Hermann´s Spielstil lag Nina irgendwie nicht – gerade Rallys über die Langdistanz – das war das Spiel das Hermann bevorzugt, da kann er seine Körperlänge zu seinen Gunsten voll ausnützen. 2:5
Lukas – Thomas 3:0 Das stärkste spiel von Lukas an diesem Tag – hier konnte er den bis dahin stark aufspielenden Thomas richtiggehend entzaubern. 3:5
Mario – Nina 3:1 Nach seinen zwei Niederlagen konnte Mario das Match mit einem sehr variablen Spiel – in vier Sätzen – für sich entscheiden.4:5
Hermann – Michael 1:3 Hermann begann gut – er konnte das Match sehr lange offen gestalten – letztlich fehlte ihm auch etwas das Glück um ein solches Spiel gewinnen zu können. Endstand 4:6.
Fazit:
Trotz der knappen Niederlage eine sehr starke Mannschaftsleistung unseres Teams – immerhin war der Gegner wesentlich stärker aufgestellt als im Hinspiel – um vom Tabellenkeller wegzukommen wartet noch ein schweres Stück Arbeit auf uns.
M.R. 18.01.23
TT-Training in der 3.KW 2023
Kommenden Freitag 20.Jänner 2023 ist der Eingang zum Training beim Geräteraum (hinten) – ebenso am Samstag 21.Jän. 2023 beim Meisterschaftsspiel der Oberliga. Pausenhalle ist durch eine andere Veranstaltung belegt.
Training Hobby-Jugend
Für die Hobbyspieler beginnt das Training am Montag 16.Jän. 2023 (17-19 Uhr), die Jugendlichen haben bereits begonnen. Nächsten Termine – siehe Aufstellung.
Hobby_1.23_Jaen-FebJugend_1.2023_Jaen-Feb
1.Rückrunde brachte leider nur ein Remis
14.01.2023 – mit einem Unentschieden und einer Niederlage wurde in die Frühjahrssaison gestartet. Leider konnte unsere 1.Mannschaft die tolle 5:2 Führung gegen den Fünften Wr.Neudorf nicht ausbauen und mußte sich am Ende mit einem 5:5 zufrieden geben. Die 2.Mannschaft wiederholte das Herbstergebnis beim 2:6 gegen die starken Sierndorfer – siehe Foto.

Meisterschaft 2023 startet wieder
Mit der 1.Rückrunde am kommenden Samstag 14.Jänner 2023 geht die Meisterschaft in die Frühjahrssaison. Die Heimspiele in der 2.Landesliga gegen Wr.Neudorf (5.) und Oberliga gegen Sierndorf (2.) bringen gleich Herausforderungen für unsere Teams.
SGLH.1-Neud.4_14.1.23SGLH.2-Sier2_14.1.23

Weihnachtsfeier
Sonntag 18.12.2022 konnte die erste gemeinsame Weihnachtsfeier der Tischtennis Spielgemeinschaft Langenlois-Hadersdorf durchgeführt werden. Neben den zahlreichen Jugendlichen (13) – die auch ein Geschenk erhielten – waren fast alle Spieler, der Mannschaften 1-8 vertreten. Durch die Teamchefs 1-8 erfolgte ein Rückblick vom kürzlich beendeten Herbstdurchgang. Dem ausführlichen Bericht von Jugendleiter Andreas Köberl lauschten alle gespannt.
Ein besonderer Dank gebührt Erwin (Organisator Adventmarkt und Weihnachtsfeier) sowie Catering Beni. Im Lokal „Freudensprung“ Walkersdorf fühlten sich alle sehr wohl.

5.Rückrunde 4.Kl SGLH8-Böheimkirchen4 7:0
In der letzten Rückrunde konnte das junge Team der Spielgemeinschaft – SGLH8 – gegen Böheimkirchen voll punkten. Die Gäste konnten nur zu zweit antreten und belegen nun den letzten (6.Platz). Für die Spielgemeinschaft punkteten Rafael Köberl (2), Moritz Kikinger (1), Elias Horak (1), sowie das Doppel Köberl/Kikinger (1). SGLH8 belegte den 4.Tabellenrang und wird im Frühjahr dann im „unteren Play Off“ gegen Teams der 4.Klasse Mitte B weiter spielen. |
9.R. OL SGLH2-Zwettl 5:5
SGLH2 konnte im letzten Meisterschaftsspiel nur ein Remis gegen Zwettl erreichen und wird nur Platz 8 der Herbsttabelle erreichen. Peter Kloiber und Henryk Resagk siegten zweimal, Josef Faigl verlor einmal knapp 2:3, eben das Doppel Kloiber/Faigl 2:3 und so blieb ein möglicher Heimerfolg versagt. |

Adventmarkt im Park
3./4. Dez. 2022 konnte der UTTC Hadersdorf beim Adventmarkt im Park mitmachen. Bei kaltem, windigen Wetter und teilweise auch Regen hielt sich der erwartete Erfolg in Grenzen. Unsere „Adventengerl“ Erni und Sissy trotzdem dem Wetter. Hauptorganisator Erwin wurde von Herbert am Beginn und Ende jeweils Sa/So sowie in der Vorbereitung unterstützt. Weitere wichtige Helfer waren Thomas und Lukas (SA), sowie am Sonntag Friedrich mit zwei Ukrainischen Gästen, sowie Gerhard und Christa. Walter und Iwan kamen nicht zu ihren geplanten Einsatz.

WIN Serie2 – Nachwuchsturnier
4.Dez. 2022 Oberndorf/Melk; mit den Jugendlichen Yanis Pröll (Gruppe 5 – 1.Platz), Rafael Köberl (Gruppe 6 – 3.Platz und Elias Horak (Gruppe 9 – 2.Platz) konnte Betreuer Andreas Köberl die nächsten Erfolge einfahren.

7.R. 1.Kl.M.A SGLH5 – Wördern3 5:5
Die 5.Mannschaft gab eine klare 4:1 Führung noch aus der Hand und geriet dann sogar mit 4:5 in Rückstand. Michael Nagl (2), Herbert Scherz (2) und Nina Tuma (1) holten die Einzelsiege gegen den Tabellendritten Wördern.
Mit einer besseren Leistung von SGLH5 hätte ein guter Tabellenrang geholt werden können.
5.R. 1.Kl NEUL3 – SGLH4

NEUL3 SULZER/PLEYER/MEIDL SGLH4 RIHA/WURMAUER/SCHAUHUBER
Spielbericht:
Unser Team spielte gegen NEUL3(Platztausch) in Stammbesetzung:
Thomas WURMAUER, Mario RIHA und Hermann SCHAUHUBER.
Die Gegner traten mit SULZER, MEIDL und PLEYER an.
Mario RIHA – MEIDL 3:0 Mario hatte in seinem Eröffnungsmatch wenig Probleme und seinen Gegner jederzeit im Griff. 1:0
Hermann SCHAUHUBER – SULZER 2:3 Starkes Match von Hermann – die Partie ging hin und her – letztlich fehlte Hermann in der entscheidenden Phase etwas das Glück. 1:1
Thomas WURMAUER – PLEYER 3:1 Ein starkes Match von Thomas, nach ein paar Unsicherheiten zu Beginn – ein klarer Sieg für Ihn. 2:1
Doppel: WURMAUER/RIHA – SULZER/PLEYER 2:3 Bis zum Ende des dritten Satzes fand unser Team kaum ins Spiel – der Gegner hatte drei Matchbälle im Dritten!! Unser Doppel konnte in der Folge den dritten und den vierten Satz für sich entscheiden – im fünften Satz hatten wir erst einen Vorsprung – der aber gegen Ende des Matches dahinschmolz – letztlich ging der Entscheidungssatz auf Unterschied an den Gegner. Zwischenstand 2:2
Mario RIHA – SULZER 0:3 Mario konnte in diesem Match nicht an seine übliche Leistung anschließen – er versuchte einiges – letztlich hatte sein Gegenüber immer eine passende Antwort. Zusammen mit einer gehörigen Portion Glück bei Netz und Kantenbällen für den Gegner ließ sich die Niederlage nicht verhindern 2:3.
Thomas WURMAUER – MEIDL 3:2 In einem ebenfalls sehr engen Spiel konnte Thomas im fünften Satz auf Unterschied gewinnen. 3:3
Hermann SCHAUHUBER – PLEYER 2:3 Ebenso knapp wir das Match zuvor – jedoch hatte Hermann weniger Glück und mußte sich im fünften Satz auf Unterschied geschlagen geben 3:4
Thomas WURMAUER – SULZER 3:2 Im besten Spiel des Abends und heroischem Kampf konnte Thomas seinen Gegner wieder im fünften Satz – abermals auf Unterschied bezwingen . 4:4
Mario RIHA – PLEYER 3:2 Mario konnte das Mach offen gestalten – erst im entscheidenden fünften Satz konnte er sich absetzen – der Gegner kam nochmals heran jedoch war der Vorsprung groß genug um den fehlenden Punkt zu machen. 5:4
Hermann SCHAUHUBER – MEIDL 3:0 Das Match gegen seinen ehemaligen Schulkollegen war sicher ein Höhepunkt für Hermann – es war dahingehend verschärft – als es nun Hermann in seinen Händen hatte ob wir heute siegen oder nicht.
Letztlich machte Hermann seine Sache Super – er spielte souverän und ließ seinem Gegner keinen Satz. Endstand 6:4
Fazit:
Ein sehr knapper aber umso wichtigerer Sieg – wieder eine tolle Mannschaftsleistung –
jeder gab sein Maximum – wieder hat es zum Sieg gereicht.
MR 25.11.23
6.R. 1.KL SGLH.4 – TRAM3
Spielbericht:
Unser Team trat das Heimspiel gegen TRAISMAUER 3 wieder in Standardbesetzung an:
Hermann SCHAUHUBER, Thomas WURMAUER und Mario RIHA
Die Gegner spielten mit Patrik CAHA(Kapitän), Andreas BERGER und Tom DOBERENZ
Hermann SCHAUHUBER – BERGER 2:3 In einem ziemlich ausgeglichenen Match hatte Hermann im fünften Satz das Nachsehen 0:1
Mario RIHA – DOBERENZ 3:2 Ebenfalls eine knappe Partie – jedoch konnte Mario knapp die Oberhand behalten. 1:1
Thomas WURMAUER – CAHA 3:2 Thomas verlor den ersten Satz, drehte die Partie komplett – er gewann die folgenden drei Sätze. 2:1
Doppel: WURMAUER/RIHA – CAHA/ BERGER 1:3 Unser Doppel tat sich sehr schwer mit dem Gegenüber – lediglich ein Satz konnte gewonnen werden. Zwischenstand 2:2
Mario RIHA – BERGER 2:3 Mario fand zwei Sätze lang gar kein Rezept – erst Mitte des dritten Satzes lief es besser – Mario konnte den Satzausgleich herstellen – im fünften Satz lief es dann wieder gar nicht. 2:3
Hermann SCHAUHUBER – CAHA 3:2 Hermann startete schlecht – fand aber ein Rezept – Satzausgleich, den dritten Satz verlor er auf 13 – Satz vier und fünf gingen dann klar an Hermann.3:3
Thomas WURMAUER – DOBERENZ 3:1 Thomas spielte stark – er gab nur einen Satz ab. 4:3
Mario RIHA – CAHA 3:0 Mario hatte keine Probleme und seinen Gegner jederzeit im Griff. 5:3
Thomas WURMAUER – BERGER 3:2 Nach einem 0:2 Satzrückstand kam Thomas sehr stark ins Match zurück um im entscheidenden fünften Satz gegen den Matchverlust zu kämpfen – beim Stand von 5:9 aus Sicht von Thomas im letzten Satz – machte er 6!! Punkte in Folge und gewann so sein Spiel. 6:3
Endstand 6:3 – gegen den größten Kongurenten im Kampf um den 2. Tabellenrang – Super Erfolg.
Fazit: Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung – der auf Grund der Einzelergebnisse sicher etwas zu hoch ausgefallen ist – immerhin wurden fünf Spiele erst im fünften Satz entschieden.
Dem Gegner war die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben – auf ein obligates Foto wurde auf Wunsch des Gegners somit verzichtet.
MR 12.11.23

NÖTTV Rookie Cup
5.11.2023, Traismauer – NÖTTV Nachwuchs Roockie Cup: Kriterium für diese Teilnahme besteht darin, dass kein Spieler bzw. keine Spielerin mehr als 400 RC-Punkte aufweisen darf. In der Finalrunde 1-3 standen sich die Mannschaften aus SG.Langenlois/Hadersdorf 1, Raika Oberndorf 1 und UTTC Waidhofen/Ybbs gegenüber, Sieger wurde die SG. Langenlois/Hadersdorf, sie gewannen gegen Waidhofen2 mit 3:1, das Spiel um den Gruppensieg verlief sehr spannend, SGLH gewann nach hartem Kampf mit 3:2.
Die Medaillengewinner des NW Rookie Cup:
Foto von links: Martin Mayerhofer (NÖTTV), Marcel Hintersteiner, Fabian Farfeleder (WAIY 2) – schwarz/gelbes Trikot in der Mitte – Oberndorfer Jakob und Penn Julian (SGLH), Simon Doppler, Marcel Kerschner (OBER)

5.R. OL.D Hor1-SGLH1 6-1
Samstag, 4.11.2023: Union Raiba Horn 1 gegen Spielgemeinschaft Hadersdorf/Langenlois – 6:1
Bei schönem Herbstwetter empfingen die Spieler von Union Raiba Horn 1 die Gäste aus Hadersdorf/Krems. Horn 1 trat in stärkster Besetzung an. Reinhard Pleßl drehte die Aufstellung aus taktischen Gründen etwas um und versuchte gleich zu Beginn, wenn alles nach Plan läuft, eine klare Führung herauszuspielen. So machte Helmut Pokorny gegen Josef Faigl mit einem 3:1 den ersten Punkt für die Horner. Auch Otto Schmidt, der ebenfalls einen Satz abgab, bezwang Henryk Resagk klar mit 3:1. Ebenso einen Satz, den ersten, gab Reinhard Pleßl gegen Peter Kloiber ab. Doch nach dem 6:11 wurde der Horner wach und spielte mit 11:9, 11:8 und 11:5. Die 3:0 Führung deutete schon auf den Sieg von Horn 1 hin.
Am spannendsten verlief das Doppel – hier lag man bereits 1:2 zurück ehe man die Sätze vier und fünf klar mit 11:3 und 11:6 für sich entscheiden konnte. Ebenso wenige Probleme gab es für Otto Schmidt gegen Josef Faigl – ein 11:6, 11:9 und 11:8 bescherte den Hornern die 5:0 Führung. Helmut Pokorny musste den ersten Satz mit 11:13 abgeben und hatte in den folgenden Sätzen auch zu kämpfen seine gefährlichen Noppen-Punktschläge anzubringen. So gelang Peter Kloiber mit dem 11:9 in vierten Durchgang der Ehrenpunkt für SGLH1. Reinhard Pleßl ließ in seinem 2. Spiel gegen Henryk Resagk nichts mehr anbrennen und beendete das Match mit 11:6, 11:7 und 11:6 und somit den Sieg in der Höhe von 6:1 für Horn 1. Horn 1 schob sich mit diesem Sieg auf den vierten Platz der Tabelle Oberliga D.Bericht aus der Horner Homepage entnommen.
2.R. 1.Kl WÖRD3 – SGLH4 4:6

WÖRD3 HEILIGENBRUNNER/KIROWITZ/LIMBERGER SGLH4 WURMAUER/RIHA/ZAUNER
Spielbericht:
Unser Team spielte gegen WÖRD3 in folgender Besetzung:
Thomas WURMAUER, Mario RIHA und Benny ZAUNER – der für den ausgefallenen Hermann SCHAUHUBER eingesprungen ist.
Die Gegner traten in der Standardbesetzung LIMBERGER/KIROWITZ/HEILIGENBRUNNER an.
Mario RIHA – HEILIGENBRUNNER 3:1 Mario war immer etwas vorne – er gab dabei einen Satz ab. 1:0
Benjamin ZAUNER – KIROWITZ 0:3 Benny spielte sehr offensiv – sein Gegner war jedoch sehr sicher und machte kaum Fehler. 1:1
Thomas WURMAUER – LIMBERGER 3:0 Ein starkes Match von Thomas – ein klarer Sieg für Ihn. 2:1
Doppel: WURMAUER / ZAUNER – KIROWITZ/HEILIGENBRUNNER 3:1 Zu Beginn ein ziemlich offener Spielverlauf, nach einem 1:1 in Sätzen, wurde unser Duo immer stärker. Sie konnten das Spiel in vier Sätzen gewinnen. Zwischenstand 3:1
Mario RIHA – KIROWITZ 1:3 Mario begann nicht schlecht – die ersten drei Sätze endeten allesamt auf Unterschied – 1:2 – im vierten Satz konnte er leider nicht mehr zulegen. 3:2
Thomas WURMAUER – HEILIGENBRUNNER 1:3 Thomas tat sich schwer mit dem Material seines Gegners – so war der Matchverlust die Folge. 3:3
Benjamin ZAUNER – LIMBERGER 3:1 Benny hatte seinen Gegner jederzeit im Griff. 4:3
Thomas WURMAUER – KIROWITZ 0:3 Thomas erging es wie zuvor Mario – sein Gegner machte kaum Fehler – so war es sehr schwer Land gegen ihn zu sehen. 4:4
Mario RIHA – LIMBERGER 3:1 Nach schwachem Start Mario gab den ersten Satz ab, stellte er sein Spiel besser auf den Gegner ein – gewann so die folgenden drei Sätze und damit das Match. 5:4
Benjamin ZAUNER – HEILIGENBRUNNER 3:2 Das Match war sehr ausgeglichen – es war ein auf und ab – im fünften Satz konnte sich Benny einen Vorsprung herausspielen – das reichte letztlich um das Match zu gewinnen. Endstand 6:4
Fazit: Ein knapper aber verdienter Sieg – eine gute Mannschaftsleistung – der Sieg im Doppel brachte uns letztlich den Matchgewinn!
MR 29.10.23
Nachwuchs Liga Zwettl 15.10.23
Nachwuchs Challenge CUP NWM in Traismauer 24.09.2023
4.R. UL.B SGLH3 – Wörth1 6:2
23.10.23 – SGLH3 punktete wieder plangemäß und ließ den zwischenzeitlichen Tabellenvorletzten Wörth wenig Möglichkeiten. Nur Kapitän Gerhard Lehr hatte mit zwei knappen 2:3 Niederlagen so seine Probleme. Mariusz Urban gab keinen Satz ab und hatte damit auch keinen Grund zum Zweifeln. Martin Scherz musste zwar drei Sätze den Gästen überlassen, siegte aber zweimal nachdem in der vorigen Runde in Kirchberg gar nichts ging. Das Doppel Lehr/Urban tat sich auch schwer und benötigte ein knappen 3:2 Sieg.
2.R. OL.D Kirchberg1 – SGLH1 6:2
20.10.23 – Kirchberg musste Schöpf Erich und Huber Otmar vorgeben und hatte mit Bauer und Steininger aber starken Ersatz. Lediglich Walter Wagner konnte da neuerlich mithalten und zuerst Schöpf Andreas 3:1 und dann Bauer 3:2 besiegen. Erst gegen Steininger war mit einem knappen 2:3 Schluss. Henryk Resagk und Josef Faigl verloren ihren Einzel klar und gemeinsam auch im Doppel.
2.R. 2.Kl.B Zeiselmauer3 – SGLH5 6:2
20.10.23 – Mit Günter Einsiedl und Richard Metze mussten weitere Spieler statt Lang und Fuchs aufgeboten werden. Peter Faux konnte ein 2:3 gegen Raderer aber 0:3 gegen Lotz erspielen. Günter E. schaffte einen Satzsieg gegen Lotz, aber gegen Sefcsik nur ein 2:3. Lediglich Richard Metzte holte Siege: 3:2 gegen Sefcsik und 3:0 gegen Raderer, verlor aber auch gegen Lotz mit 0:3.
Union
Tischtennis-Club
Hadersdorf
+43 664 6143967
hade13@a1.net
www.tischtennis-hadersdorf.at
Impressum | Webdesign: Gebrüder Pixel
